Ransomware: Emotet kehrt zurück – als OneNote-E-Mail-Anhang

Ransomware: Emotet kehrt zurück – als OneNote-E-Mail-Anhang

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Ransomware: Emotet kehrt zurück – als OneNote-E-Mail-Anhang

Die hochentwickelte Schadsoftware Emotet ist wieder aktiv. Sie findet in Form von bösartigen OneNote-Dateien ihren Weg in den E-Mail-Eingang potenzieller Opfer.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Ransomware: Emotet kehrt zurück – als OneNote-E-Mail-Anhang.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Großbritannien’s Datenschutzreform – Neuer Anlauf

Großbritannien’s Datenschutzreform – Neuer Anlauf

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Großbritannien’s Datenschutzreform – Neuer Anlauf

Mit einem neuen Versuch wurde das „Gesetz über Datenschutz und digitale Informationen (Nr. 2)“ ins englische Unterhaus eingebracht, nachdem der erste Anlauf gescheitert war. Das Gesetz befindet sich momentan in der zweiten Lesung. In diesem Beitrag berichten wir über die Neuerungen und Auswirkungen der Reform.

Zweiter Anlauf – Was war passiert?

Der ursprüngliche Gesetzentwurf über Datenschutz und digitale Informationen [Bill 143 2022-23] wurde am 18. Juli 2022 eingebracht. Die zweite Lesung des Gesetzes war für den 5. September 2022 vorgesehen. Nach der Wahl von Elizabeth Truss wurde die zweite Lesung zunächst verschoben: Die Minister sollten die Möglichkeit erhalten, den Ge

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Großbritannien’s Datenschutzreform – Neuer Anlauf.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Cyberkriminelle nutzen Silicon-Valley-Bank-Zusammenbruch in Betrugsmaschen

Cyberkriminelle nutzen Silicon-Valley-Bank-Zusammenbruch in Betrugsmaschen

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Cyberkriminelle nutzen Silicon-Valley-Bank-Zusammenbruch in Betrugsmaschen

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) ruft Betrüger auf den Plan. Es wurden etwa zahlreiche SVB-bezogene Domains registriert.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Cyberkriminelle nutzen Silicon-Valley-Bank-Zusammenbruch in Betrugsmaschen.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content