Betrugsversuche nach Zusammenbruch von Silicon Valley Bank

Betrugsversuche nach Zusammenbruch von Silicon Valley Bank

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Betrugsversuche nach Zusammenbruch von Silicon Valley Bank

Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) warnen mehrere Institutionen vor Betrügern. IT-Sicherheitsforscher haben erste Maschen damit entdeckt.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Betrugsversuche nach Zusammenbruch von Silicon Valley Bank.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

31. Tätigkeitsbericht des Bundesdatenschutzbeauftragten

31. Tätigkeitsbericht des Bundesdatenschutzbeauftragten

– Reposting – Hier geht’s zum Original: 31. Tätigkeitsbericht des Bundesdatenschutzbeauftragten

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Ulrich Kelber hat gestern seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 vorgelegt. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Themen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit. Der BfDI empfiehlt der Bundesregierung unter anderem, ein Beschäftigtendatenschutzgesetz zu erlassen, die Facebook-Fanpages der Bundesregierung abzuschalten und auf eine grundrechtskonforme Überarbeitung des VO-Entwurfs zur Chatkontrolle hinzuwirken. Wir haben einen Blick auf den Tätigkeitsbericht geworfen.

Zahlen und Fakten

Resumé für den Datenschutz im Jahr 2022. Auf 132 Seiten lässt sich die Arbeit der Behörde des vergan

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: 31. Tätigkeitsbericht des Bundesdatenschutzbeauftragten.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Kryptowährungen: Polizei schaltet Geldwäschedienst Chipmixer ab

Kryptowährungen: Polizei schaltet Geldwäschedienst Chipmixer ab

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Kryptowährungen: Polizei schaltet Geldwäschedienst Chipmixer ab

Laut BKA war es der umsatzstärkste Dienst für Geldwäsche mit Kryptowährungen. Jetzt hat es Chipmixer geschlossen.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Kryptowährungen: Polizei schaltet Geldwäschedienst Chipmixer ab.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content