Datenleck: Mitarbeiter-Daten von Atlassian veröffentlicht

Datenleck: Mitarbeiter-Daten von Atlassian veröffentlicht

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenleck: Mitarbeiter-Daten von Atlassian veröffentlicht

Cyberkriminelle haben bei Atlassian Daten von tausenden Angestellten kopiert und online gestellt. Zugangsdaten fanden sich in einem öffentlichen Repository.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenleck: Mitarbeiter-Daten von Atlassian veröffentlicht.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Das erlaubt der Datenschutz

Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Das erlaubt der Datenschutz

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Das erlaubt der Datenschutz

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema, das oft kontrovers diskutiert wird. Einerseits kann sie dazu beitragen, das Eigentum des Arbeitgebers zu schützen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Andererseits kann sie als Eingriff in die Privatsphäre der Mitarbeiter empfunden werden. Doch gerade bei der Videoüberwachung am Arbeitsplatz gibt es teilweise keine klaren gesetzlichen Vorgaben. In diesem Artikel werden wir uns daher mit den rechtlichen Grundlagen der Videoüberwachung am Arbeitsplatz befassen.

Warum ist Videoüberwachung problematisch?

Der Einzelne hat das grundgesetzlich geschützte Recht, selbst über das eigene Bild und dessen Verwend

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Das erlaubt der Datenschutz.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“

Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“

57 Schweizer Bahnhöfe sollen Videokameras zur Gesichtserkennung erhalten. Das soll auch den SBB-Umsatz steigern helfen. Datenschützer sehen erhebliche Risiken.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content