Ukraine-Krieg: So viele Angriffe mit zerstörerischen Wipern wie nie zuvor

Ukraine-Krieg: So viele Angriffe mit zerstörerischen Wipern wie nie zuvor

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Ukraine-Krieg: So viele Angriffe mit zerstörerischen Wipern wie nie zuvor

Vor einem Jahr hat der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Ein Jahr später gibt es einige Einblicke in den Cyberwar, der den Krieg begleitet.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Ukraine-Krieg: So viele Angriffe mit zerstörerischen Wipern wie nie zuvor.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Apple erzwingt Nutzung von iOS 16.3.1 – wegen Sicherheitslücken in Vorversion

Apple erzwingt Nutzung von iOS 16.3.1 – wegen Sicherheitslücken in Vorversion

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Apple erzwingt Nutzung von iOS 16.3.1 – wegen Sicherheitslücken in Vorversion

Um sicherzustellen, dass Nutzer das aktuelle Betriebssystem verwenden, verbietet Apple nun das Einspielen von iOS 16.3. Darin gab es aktiv ausgenutzte Lücken.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Apple erzwingt Nutzung von iOS 16.3.1 – wegen Sicherheitslücken in Vorversion.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Webbrowser: Kritische Lücke in Google Chrome

Webbrowser: Kritische Lücke in Google Chrome

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Webbrowser: Kritische Lücke in Google Chrome

Google hat im Webbrowser Chrome zehn Sicherheitslücken geschlossen. Eine davon ist kritisch und ermöglicht Angreifern Codeschmuggel mit manipulierten Webseiten.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Webbrowser: Kritische Lücke in Google Chrome.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content