Überblick über das Schadensersatzrecht der DSGVO

Überblick über das Schadensersatzrecht der DSGVO

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Überblick über das Schadensersatzrecht der DSGVO

Schadensersatzansprüche werden immer relevanter in der Welt des Datenschutzes. Die Häufigkeit der Klagen von Privatpersonen gegen Unternehmen wegen vermeintlicher Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch einen Verstoß gegen die DSGVO steigt stetig. Prominentestes und aktuelles Beispiel sind sicherlich die Abmahnungen wegen dem Einsatz von Google Fonts auf Websites. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über den einschlägigen Anspruch verschafft werden.

Voraussetzungen des Schadensersatzanspruchs

Zunächst zur wesentlichen Vorschrift in diesem Kontext, Art. 82 DSGVO. Hier heißt es in Absatz 1:

„Jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen diese Verordnung e

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Überblick über das Schadensersatzrecht der DSGVO.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

LKA-Warnung: Phisher nehmen weiter Disney+ ins Visier

LKA-Warnung: Phisher nehmen weiter Disney+ ins Visier

– Reposting – Hier geht’s zum Original: LKA-Warnung: Phisher nehmen weiter Disney+ ins Visier

Derzeit versuchen Phisher verstärkt, Abonnenten des Streaming-Dienstes Disney+ um ihre Informationen und in weiterer Folge um ihr Geld zu bringen.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: LKA-Warnung: Phisher nehmen weiter Disney+ ins Visier.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Februar 2023

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Februar 2023

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im Februar 2023

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im Februar 2023.

Inkassounternehmen nutzt Anlegerdaten zur Eigenwerbung

Ein Inkassounternehmen erfuhr von einem Mitarbeiter eines insolventen Unternehmens, personenbezogene Daten von Anlegern. Daraufhin kontaktierte das Inkassounternehmen diese, um anzubieten, Ansprüche der Anleger gegen das Unternehmen durchzusetzen. Die zuständige Baden-Württembergische Datenschutzbehörde stellte fest, dass diese Verarbeitung

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im Februar 2023.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content