Data brokers: Identification possible to sell ads, not to exercise fundamental rights

Data brokers: Identification possible to sell ads, not to exercise fundamental rights

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Data brokers: Identification possible to sell ads, not to exercise fundamental rights

Data brokers: Identification possible to sell ads, not to exercise fundamental rights

noyb filed a series of complaints against websites and data brokers that did not correctly address access requests using cookies as an authentication factor.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: pt (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Data brokers: Identification possible to sell ads, not to exercise fundamental rights.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Datenschutzbeauftragter: Abberufung und Kündigung

Datenschutzbeauftragter: Abberufung und Kündigung

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenschutzbeauftragter: Abberufung und Kündigung

Jedes Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden, die ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, muss ihn zwingend benennen: Den Datenschutzbeauftragten. Doch unter welchen Umständen kann ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter abberufen oder gekündigt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag.

Was ist der Unterschied zwischen Abberufung und Kündigung?

Die Begriffe Abberufung und Kündigung werden, wenn es um den Datenschutzbeauftragten geht, oft vermischt. Sie müssen aber unterschieden werden, denn sie bezeichnen unterschiedliche Sachverhalte. Unter einem internen Datenschutzbeauftragten ist immer eine Pe

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenschutzbeauftragter: Abberufung und Kündigung.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

BfDI verbietet den Betrieb der Facebook-Fanpage

BfDI verbietet den Betrieb der Facebook-Fanpage

– Reposting – Hier geht’s zum Original: BfDI verbietet den Betrieb der Facebook-Fanpage

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber schreitet erneut zur Tat und untersagt dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) das Betreiben einer Facebook-Fanpage der Bundesregierung.

Betrieb von Facebook-Fanpages zurzeit nicht datenschutzkonform möglich

Datenschützer mahnen schon sehr lange die fehlende Vereinbarkeit von Facebook-Fanpages mit dem Datenschutz an – und zwar aus folgenden Gründen:

Verstöße gegen die DSGVO

Das grundlegende Problem besteht schon darin, dass beim Aufruf einer Internetseite, die mit einem Like- oder Share-Button von Facebook ausgestattet ist oder die über eine eingebettete Facebook-Fanpage verfügt, auf dem Compute

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: BfDI verbietet den Betrieb der Facebook-Fanpage.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content