CMS Typo3: Hochriskante XSS-Lücke ermöglicht Unterschieben von schädlichem HTML

CMS Typo3: Hochriskante XSS-Lücke ermöglicht Unterschieben von schädlichem HTML

– Reposting – Hier geht’s zum Original: CMS Typo3: Hochriskante XSS-Lücke ermöglicht Unterschieben von schädlichem HTML

Im Content-Management-System Typo3 könnten Angreifer eine Cross-Site-Scripting-Lücke ausnutzen, um schädlichen HTML-Code einzuschleusen. Updates stehen bereit.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: CMS Typo3: Hochriskante XSS-Lücke ermöglicht Unterschieben von schädlichem HTML.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Verbraucherzentralen warnen vor betrügerischen Anrufen

Verbraucherzentralen warnen vor betrügerischen Anrufen

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Verbraucherzentralen warnen vor betrügerischen Anrufen

Die Verbraucherzentralen berichten von betrügerischen Anrufen bei potenziellen Opfern. Angebliche Anwälte der Verbraucherschützer wollen deren Daten.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Verbraucherzentralen warnen vor betrügerischen Anrufen.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Warnung vor betrügerischen Spendenaufrufen

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Warnung vor betrügerischen Spendenaufrufen

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Erdbeben in der Türkei und Syrien: Warnung vor betrügerischen Spendenaufrufen

Schwere Erdbeben haben in der Türkei und Syrien Tausenden Menschen das Leben gekostet. Schon kurz danach hat Bitdefender betrügerische Spendenaufrufe gefunden.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Erdbeben in der Türkei und Syrien: Warnung vor betrügerischen Spendenaufrufen.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content