OVG Bremen zur Höchstpersönlichkeit des DSGVO Auskunftsanspruchs

OVG Bremen zur Höchstpersönlichkeit des DSGVO Auskunftsanspruchs

– Reposting – Hier geht’s zum Original: OVG Bremen zur Höchstpersönlichkeit des DSGVO Auskunftsanspruchs

Das OVG Bremen hat in einem Beschluss die Höchstpersönlichkeit des Auskunftsanspruchs aus der DSGVO nochmals bestätigt und auch Insolvenzverwaltern den Einsatz dieses Mittels verwehrt. Bedeutung hat dieser Beschluss jedoch nicht nur für Insolvenzverwalter. Er grenzt die Betroffenenrechte weiter gegenüber vermögensrechtlichen Ansprüchen ab.

Insolvenzverwalter beruft sich auf die DSGVO

In dem Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Bremen (OVG Bremen Beschl. v. 10.1.2023 – 1 LA 420/21) forderte ein Insolvenzverwalter als Insolvenzschuldner gegenüber Dritten Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO. Er berief sich auf seine Funktion als Insolvenzverwalter und die damit einhergehende Ermäc

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: OVG Bremen zur Höchstpersönlichkeit des DSGVO Auskunftsanspruchs.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Cyber-Angriff: Pipeline-Bauer Friedrich Vorwerk wurde Opfer von Ransomware

Cyber-Angriff: Pipeline-Bauer Friedrich Vorwerk wurde Opfer von Ransomware

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Cyber-Angriff: Pipeline-Bauer Friedrich Vorwerk wurde Opfer von Ransomware

Bei dem Unternehmen Friedrich Vorwerk gab es Ende vergangenen Jahres einen IT-Sicherheitsvorfall. Ransomware legte weite Teile der IT lahm.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Cyber-Angriff: Pipeline-Bauer Friedrich Vorwerk wurde Opfer von Ransomware.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Datenschutzkonforme Krankmeldung auf dem Weg zur eAU

Datenschutzkonforme Krankmeldung auf dem Weg zur eAU

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenschutzkonforme Krankmeldung auf dem Weg zur eAU

Zum 01.01.2023 ist für gesetzlich versicherte Beschäftigte die Pflicht entfallen dem Arbeitgeber eine ärztliche Bescheinigung über die festgestellte Arbeitsunfähigkeit („Gelber Schein“) zukommen zu lassen. Informieren müssen Beschäftigte ihren Arbeitgeber über ihre krankheitsbedingte Abwesenheit jedoch weiterhin. Viele Unternehmen fragen sich nun, wie sie dies (digital) datenschutzkonform ausgestalten können.

Fällt eine Krankmeldung beim Arbeitgeber unter Art. 9 DSGVO?

Gesundheitsdaten gehören bekanntermaßen zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO sind Gesundheitsdaten personenbezogene Daten, die sich auf die

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenschutzkonforme Krankmeldung auf dem Weg zur eAU.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content