Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2022

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2022

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2022

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im Juni 2022.

Verwendung von Corona-Daten

Der Besucher eines Bistros in Hessen verließ es, ohne seine Mahlzeit zu bezahlen. Zuvor hatte er sich über das kalte Essen beschwert. Zu diesem Zeitpunkt mussten im Wege der Corona-Kontaktverfolgung noch die Daten der Besuchenden festgehalten werden. Dies machte sich ein Mitarbeitender des Bistros zu Nutze, um den Besucher telefonisch zu kontaktieren. Dies stellt nach A

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2022.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Windows Eventlogs: Welche Ereignisse sie verraten

Windows Eventlogs: Welche Ereignisse sie verraten

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Windows Eventlogs: Welche Ereignisse sie verraten

Eventlogs (dt. Ereignisprotokolle) sind forensisch gesehen eine wertvolle Quelle für Informationen darüber, was auf dem gesamten System vor sich geht. Wie eine Art zentrale Sammelstelle, werden verschiedenste Ereignisse in mehreren Protokollen unter spezifischen Nummern (Event-IDs) dokumentiert. Dies macht es möglich konkrete Ereignisse wie Anmeldungen, Fernzugriffe oder gestartete Dienste auszulesen, welche sonst aus mehreren Artefakten mühevoll rekonstruiert werden müssen. Somit können Hinweise aus anderen Artefakten ergänzt oder bestätigt werden.

Unterschiedliche Eventlogs unter Windows

Bis zu Windows Vista sind die Eventlogs als EVT-Dateien unter dem Pfa

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Windows Eventlogs: Welche Ereignisse sie verraten.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

DMA: Welche Probleme kommen auf WhatsApp und Co. zu?

DMA: Welche Probleme kommen auf WhatsApp und Co. zu?

– Reposting – Hier geht’s zum Original: DMA: Welche Probleme kommen auf WhatsApp und Co. zu?

Der Familien-Chat und Freunde in WhatsApp, einige wiederum bei Telegram und diese eine Person, die auf Signal besteht und immer separat informiert wird. Wer soll denn da den Überblick behalten? Es ist nicht verwunderlich, dass dieses Problem sogar auf EU-Ebene behandelt wird. Wir sprechen vom Digital Markets Act (DMA), dem kürzlich das EU-Parlament zugestimmt hat und der einen fairen Wettbewerb im digitalen Markt zum Ziel hat. Wie wirkt sich die geplante Verordnung die Datenverarbeitung durch Messenger-Dienste aus?

Digital Markets Act soll fairen Wettbewerb gewährleisten

Der Digital Markets Act (DMA) stellt große Internetkonzerne wie Apple, Amazon oder Alphabet vor neue Hera

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: DMA: Welche Probleme kommen auf WhatsApp und Co. zu?.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content