Datenschutz – Jahresrückblick 2022 – Teil 1

Datenschutz – Jahresrückblick 2022 – Teil 1

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenschutz – Jahresrückblick 2022 – Teil 1

Liebe Leserinnen und Leser,

it’s beginning to look a lot like christmas. Die Weihnachtszeit ist in vollem Gange. Die Schaufenster sind dekoriert, der Duft von Speis und Trank der Weihnachtsmärkte erfüllt die Luft und Hektik macht sich breit, weil man ja noch so viel zu erledigen hat. Aber es ist auch die Zeit der Besinnlichkeit, so sagt man zumindest. In einer besinnlichen Atmosphäre wird einem plötzlich klar, dass wieder ein Jahr vergangen ist. Gefühlt ist „Last Christmas“ doch gar nicht sooo lange her.

Bei Dr. Datenschutz nehmen wir es mit der Besinnlichkeit sehr ernst. Sich besinnen, das bedeutet sich etwas in Erinnerung rufen. So möchten wir auch dieses Jahr, die Traditionen wahrend, einen datenschutz

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenschutz – Jahresrückblick 2022 – Teil 1.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Googles neuer Security-Scanner gegen Open-Source-Lücken

Googles neuer Security-Scanner gegen Open-Source-Lücken

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Googles neuer Security-Scanner gegen Open-Source-Lücken

Mit einem neuen Scanner bringt Google erstmals einen OSV-Client heraus. Das Projekt soll Lücken in Open-Source-Paketen und deren Abhängigkeiten angehen.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Googles neuer Security-Scanner gegen Open-Source-Lücken.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Codeschmuggel möglich: Microsoft stuft Sicherheitslücke auf „kritisch“ herauf

Codeschmuggel möglich: Microsoft stuft Sicherheitslücke auf „kritisch“ herauf

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Codeschmuggel möglich: Microsoft stuft Sicherheitslücke auf „kritisch“ herauf

Eine Sicherheitslücke, für die Microsoft ein Update bereitgestellt hat, ermöglicht unerwartet Angreifern ohne Anmeldung, Schadcode einzuschleusen.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Codeschmuggel möglich: Microsoft stuft Sicherheitslücke auf „kritisch“ herauf.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content