Datenschutzorganisation – Das magische Dreieck

Datenschutzorganisation – Das magische Dreieck

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenschutzorganisation – Das magische Dreieck

Unternehmen müssen viele Datenschutzanforderungen einhalten. Bei der Komplexität der Materie ist das leichter gesagt als getan. Die Datenschutzorganisation hat daher eine besondere Bedeutung, denn diese bildet den Rahmen für die Umsetzung der Datenschutzvorgaben im Unternehmen. Dabei spielen drei Faktoren eine entscheidende Rolle.

Zähmung des Komplexitätsmonsters

Wo soll ich anfangen und wo aufhören? Diese Frage hat sich wohl jeder Datenschutzverantwortliche schon einmal gestellt und war versucht gleich die „Flinte ins Korn zu werfen“. Zumal Kollegen zuweilen wie ein Klavierschüler reagieren, dem ein unspielbares Musikstück zugemutet wird und der den Datenschützer mit einer

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenschutzorganisation – Das magische Dreieck.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Braucht ein Verein einen Datenschutzbeauftragten?

Braucht ein Verein einen Datenschutzbeauftragten?

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Braucht ein Verein einen Datenschutzbeauftragten?

Vereine haben in Deutschland eine lange Tradition. Ob es um den Sportverein von nebenan geht oder um eine gemeinsame ehrenamtliche Tätigkeit, am Vereinsleben kommt man (fast) nicht vorbei. Natürlich spielt der Datenschutz auch hier eine Rolle. Was müssen Vereine hierbei beachten? Wir haben uns die wichtigsten Vorgaben einmal angeschaut.

Warum müssen auch Vereine den Datenschutz beachten?

Dabei können die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen im Vereinsleben ganz unterschiedlich sein. Die bekannteste und wohl auch häufigste Rechtsform in Deutschland ist der eingetragene Verein (e. V.). Dies gilt z. B. für die meisten Sportvereine, welche im Regelfall als gemeinnützige

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Braucht ein Verein einen Datenschutzbeauftragten?.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Bundesnetzagentur schaltet Fake-Rufnummern ab, warnt vor vernetztem Spielzeug

Bundesnetzagentur schaltet Fake-Rufnummern ab, warnt vor vernetztem Spielzeug

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Bundesnetzagentur schaltet Fake-Rufnummern ab, warnt vor vernetztem Spielzeug

Die Bundesnetzagentur hat mehrere Fake-Hotlines abgeschaltet, die zu Fluggesellschaften zu gehören schienen. Zudem davon warnte sie vor vernetztem Spielzeug.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Bundesnetzagentur schaltet Fake-Rufnummern ab, warnt vor vernetztem Spielzeug.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content