Auto-Diebstahl: Sicherheitsforschern genügt E-Mail-Adresse als Zündschlüssel

Auto-Diebstahl: Sicherheitsforschern genügt E-Mail-Adresse als Zündschlüssel

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Auto-Diebstahl: Sicherheitsforschern genügt E-Mail-Adresse als Zündschlüssel

Hyundai, Toyota, Nissan: Wegen Schwachstellen in Auto-Apps und einer Smart-Vehicle-Plattform könnten Diebe Autos mehrerer Marken knacken.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Auto-Diebstahl: Sicherheitsforschern genügt E-Mail-Adresse als Zündschlüssel.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Zero-Day-Angriffe und Schutzmaßnahmen einfach erklärt

Zero-Day-Angriffe und Schutzmaßnahmen einfach erklärt

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Zero-Day-Angriffe und Schutzmaßnahmen einfach erklärt

Immer wieder werden Zero-Day-Schwachstellen bzw. Sicherheitslücken in Systemen gefunden, die kriminellen Hackergruppen ungeahnte Möglichkeiten bieten. Die Zeit spielt beim Schließen der Lücke eine große Rolle, da die Angriffstechniken der Hacker schnell im Dark Web für ein entsprechendes Entgelt zur Nutzung bereitgestellt werden.

Definition: Was ist eine Zero-Day-Schwachstelle?

Als Zero-Day-Schwachstelle oder auch Sicherheitslücke wird eine Computer-Software-Schwachstelle bezeichnet, die in den meisten Fällen dem Hersteller erst bekannt wird, nachdem Hacker diese ausgenutzt haben.

Ursprünglich bezog sich der Begriff „Zero Day“ auf den Tag, an dem die Software veröffen

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Zero-Day-Angriffe und Schutzmaßnahmen einfach erklärt.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Passwort-Manager: Einbruch bei LastPass, Bitwarden streitet ab

Passwort-Manager: Einbruch bei LastPass, Bitwarden streitet ab

– Reposting – Hier geht’s zum Original: Passwort-Manager: Einbruch bei LastPass, Bitwarden streitet ab

Unbefugte versuchten, auf Cloud-Systeme von LastPass zuzugreifen. Derweil behauptet ein Forennutzer, Zugangsdaten bei Bitwarden abgegriffen zu haben.

[Weiterlesen …]

HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Passwort-Manager: Einbruch bei LastPass, Bitwarden streitet ab.

(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

End of content

End of content