Cell phone not personal enough for GDPR protection?!
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Cell phone not personal enough for GDPR protection?!
Contradictory Decision: Traffic and location data are particularly sensitive data that require additional protection, at the same time they are not personal data at all?!
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: pt (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Cell phone not personal enough for GDPR protection?!.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Ähnliche Beiträge

Cyberangriff auf Rüstungskonzern Rheinmetall
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Cyberangriff auf Rüstungskonzern Rheinmetall
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Cyberangriff auf Rüstungskonzern Rheinmetall.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Webkonferenzen: Hochriskante Lücken in Zoom
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Webkonferenzen: Hochriskante Lücken in Zoom
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Webkonferenzen: Hochriskante Lücken in Zoom.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

USA: Von China gestützte Cyberkriminelle sollen Coronahilfsgeld gestohlen haben
– Reposting – Hier geht’s zum Original: USA: Von China gestützte Cyberkriminelle sollen Coronahilfsgeld gestohlen haben
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: USA: Von China gestützte Cyberkriminelle sollen Coronahilfsgeld gestohlen haben.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

BREAKING: Meta prohibited from use of personal data for advertising
– Reposting – Hier geht’s zum Original: BREAKING: Meta prohibited from use of personal data for advertising
After almost five years, the Irish DPC decided on a noyb complaint and required Facebook, Instagram and WhatsApp to stop using the personal data of users for advertisement in the EU.
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: ms (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: BREAKING: Meta prohibited from use of personal data for advertising.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Gesichtserkennung: Kritik an Schweizer Bahn wegen „Kundenbespitzelung“.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

KI-generierte Youtube-Clips: Malware-Verteilung durch Crack-Anleitungen
– Reposting – Hier geht’s zum Original: KI-generierte Youtube-Clips: Malware-Verteilung durch Crack-Anleitungen
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: KI-generierte Youtube-Clips: Malware-Verteilung durch Crack-Anleitungen.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)