Cyberattacke auf KFC, Pizza Hut und Taco Bell
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Cyberattacke auf KFC, Pizza Hut und Taco Bell
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Cyberattacke auf KFC, Pizza Hut und Taco Bell.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Ähnliche Beiträge
			Meta (Facebook, Instagram) switching to „Legitimate Interest“ for Ads
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
Meta (Facebook, Instagram) switching to „Legitimate Interest“ for AdsMeta (Facebook, Instagram) switching to “Legitimate Interest” for AdsAfter noyb complaints, Meta (Facebook and Instagram) is switching form an illegal contract to equally illegal “legitimate interests” for advertisement. noyb will take imminent action.
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: ms (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:Meta (Facebook, Instagram) switching to „Legitimate Interest“ for Ads.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
			Cyber-Sicherheitsbericht: Steigende Bedrohungslage im Gesundheitswesen
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Cyber-Sicherheitsbericht: Steigende Bedrohungslage im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen steigt die Bedrohungslage bei Cyberangriffen. Das geht aus einem Bericht der europäischen Cybersicherheitsagentur ENISA vor.HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Cyber-Sicherheitsbericht: Steigende Bedrohungslage im Gesundheitswesen.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
			Jetzt patchen! Tausende Firewalls von Sophos angreifbar
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Jetzt patchen! Tausende Firewalls von Sophos angreifbar
Sicherheitsforscher haben das Internet auf verwundbare Sophos-Firewalls gescannt und sind fündig geworden. Sicherheitspatches gibt es seit Dezember 2022.HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Jetzt patchen! Tausende Firewalls von Sophos angreifbar.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
			Vorschlag zur Überführung des § 42 BDSG ins StGB
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Vorschlag zur Überführung des § 42 BDSG ins StGB
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sieht in seinem § 42 zwei Straftatbestände vor, von denen der eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe, der andere gar Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe androht. Nachdem in der Vergangenheit bereits vergebens vorgeschlagen worden war, diese Norm des Nebenstrafrechts in das Strafgesetzbuch (StGB) zu überführen, scheint nun ein neuerlicher derartiger Versuch bevorzustehen. Wir beleuchten nachfolgend was war und was werden könnte.
Was war: Vergeblicher Überführungsversuch der FDP-Fraktion 2021
Den Vorschlag der Überführung des § 42 BDSG aus dem Nebenstrafrecht in das StGB gab es bereits 2021. Mit der Drucksache
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Vorschlag zur Überführung des § 42 BDSG ins StGB.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
			Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2023
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2023
Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im März 2023.
Bußgeld wegen permanentem Tracking bei Benutzung von Mietrollern
Kurz mal den Heimweg abkürzen und auf den Roller springen – bei dem französischen Rollerunternehmen Cityscoot ging die Fahrt nach Hause mit permanentem Tracking einher. Das Unternehmen erhob und speicherte nach dem Anmieten eines Rollers durch eine Privatperson alle 30 Sekunden Daten zur Geolokalisierung. Nach Ansicht der französisch
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2023.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
			Datenschutzgrundsatz der Integrität und Vertraulichkeit
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenschutzgrundsatz der Integrität und Vertraulichkeit
Personenbezogene Daten dürfen nur auf eine bestimmte Art und Weise verarbeitet werden. Dieses „Wie“ der Verarbeitung wird maßgeblich durch die Datenschutzgrundsätze bestimmt. Zu den Datenschutzgrundsätzen gehört unter anderem der Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit. Der folgende Artikel beleuchtet, was dies im Einzelnen bedeutet und welche Pflichten sich hieraus ergeben.
Was besagt der Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit?
Nach dem in Art. 5 Abs. 1 lit. f DSGVO geregelten Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit dürfen personenbezogene Daten nur in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet.
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenschutzgrundsatz der Integrität und Vertraulichkeit.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

