Scraping bei Facebook: Kein Anspruch auf Schadensersatz
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Scraping bei Facebook: Kein Anspruch auf Schadensersatz
In einem aktuellen Verfahren vor dem OLG Dresden verlangte die Klägerin von Facebook, immateriellen Schadensersatz wegen eines Datenschutzvorfalls in den Jahren 2018 bis 2019. Sie argumentierte, dass die unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen von Facebook zu einem Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten führten, wodurch sie einer psychischen Belastung ausgesetzt war und die Kontrolle über ihre Daten verloren hatte.
[Weiterlesen …]
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Scraping bei Facebook: Kein Anspruch auf Schadensersatz.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Scraping bei Facebook: Kein Anspruch auf Schadensersatz.
Ähnliche Beiträge

Microsofts gestohlener Schlüssel mächtiger als vermutet
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Microsofts gestohlener Schlüssel mächtiger als vermutet
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Microsofts gestohlener Schlüssel mächtiger als vermutet.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Microsoft Defender: Firefox-Performance-Bremse nach fünf Jahren gelöst
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Microsoft Defender: Firefox-Performance-Bremse nach fünf Jahren gelöst
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Microsoft Defender: Firefox-Performance-Bremse nach fünf Jahren gelöst.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

EuGH zur parallelen Ausübung von DSGVO-Rechtsbehelfen
– Reposting – Hier geht’s zum Original: EuGH zur parallelen Ausübung von DSGVO-Rechtsbehelfen
Die DSGVO sieht verschiedene Rechtsbehelfe vor, mit denen betroffene Personen ihre Rechte nach der DSGVO wahrnehmen können. Was aber passiert, wenn die Inanspruchnahme verschiedener Rechtsbehelfe, bezogen auf denselben Sachverhalt zu unterschiedlichen Ergebnissen führen würde? Mit dieser Frage hat sich der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in seinem Urteil vom 12.01.2023 (C-132/21) beschäftigt.
Parallele Rechtsbehelfe im Geltungsbereich der DSGVO
Die betroffene Person nahm als Aktionär an der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft teil und stellte in deren Verlauf mehrere Fragen an Mitglieder des Verwaltungsrats und weitere Teilnehmer der Versammlung. Im Anschluss forderte
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: EuGH zur parallelen Ausübung von DSGVO-Rechtsbehelfen.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Notfall-Update: Zero-Day-Sicherheitslücke in Google Chrome unter Beschuss
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Notfall-Update: Zero-Day-Sicherheitslücke in Google Chrome unter Beschuss
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Notfall-Update: Zero-Day-Sicherheitslücke in Google Chrome unter Beschuss.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

TÜV warnt: Smarte Fitnessgeräte können Einfallstor für Cyberkriminelle werden
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:
.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2024
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2024
Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im März 2024.
E-Mail-Adresse vom ehemaligen Mitarbeiter weiter genutzt
Ein Mitarbeiter schied aus einem Unternehmen, der MP1 srl, aus. Nach dem Ausscheiden stellte er fest, dass die ihm zugeordnete persönliche E-Mail-Adresse auch noch Monate später aktiv geschaltet war. Nach einer Beschwerde des ausgeschiedenen Mitarbeiters schaltete die MP1 die E-Mail-Adresse ab. Die MP1 erklärte, sie habe die eingehenden E-Ma
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2024.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)