Background-Check: Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln?
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Background-Check: Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln?
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Durchführung von Background-Checks bei Bewerbern. Betrachtet werden Erhebungen von personenbezogenen Daten über soziale Netzwerke wie Meta, oder eher berufsbezogenen Netzwerken wie Xing und LinkedIn, sowie reine Google-Suchen. Dabei wird auf die möglichen Rechtsgrundlagen sowie die notwendigen Interessenabwägungen eingegangen.
Rechtsgrundlage für die Recherche im Internet und in sozialen Netzwerken
In Zeiten des Fachkräftemangels hat Active-Sourcing über Social Media und Internet einen hohen Stellenwert für Arbeitgeber. Im Kampf um die besten Arbeitskräfte wird der Bewerber dabei über alle verfügbaren Ressourcen hin überprüft und auch
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Background-Check: Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln?.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)