Datenreziprozität – Was bedeutet das?
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Datenreziprozität – Was bedeutet das?
Datenreziprozität? Was versteht man darunter? Reziprozität bedeutet Wechselseitigkeit. Was man darunter im Hinblick auf Daten versteht, erfahren Sie hier.
Hokuspokus – reciprocus!
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Datenreziprozität – Was bedeutet das?.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Ähnliche Beiträge
Nach Ransomwareangriff: Polizei-Hochschule in Hessen informiert über Datenleck
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
Nach Ransomwareangriff: Polizei-Hochschule in Hessen informiert über DatenleckNach einem Ransomware-Angriff auf die hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit werden Betroffene über möglichen Datenabfluss informiert.HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: Marie-Claire Koch (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:Nach Ransomwareangriff: Polizei-Hochschule in Hessen informiert über Datenleck.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
IT-forensische Informationen durch Dateiöffnungen gewinnen
– Reposting – Hier geht’s zum Original: IT-forensische Informationen durch Dateiöffnungen gewinnen
In der Welt der IT-Forensik ist das Aufdecken von Nutzerhandlungen auf Computern, insbesondere das Öffnen und Erstellen von Dateien, eine wichtige Aufgabe. Innerhalb der Architektur von Windows-Betriebssystemen existieren eine Reihe spezifischer Protokolle und Datensätze, die IT-Forensiker/innen wertvolle Informationen liefern, um Interaktionen mit Dateien lüc
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: IT-forensische Informationen durch Dateiöffnungen gewinnen.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones wird angegriffen
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones wird angegriffen
Eine Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones, die das Unternehmen mit den Mai-Updates schließt, wird von Angreifern missbraucht. Einige Details sind unklar.HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones wird angegriffen.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Folgen von Datenschutzverstößen im Angestelltenverhältnis
– Reposting – Hier geht’s zum Original: Folgen von Datenschutzverstößen im Angestelltenverhältnis
Im Falle eines Datenschutzverstoßes kann die zuständige Aufsichtsbehörde ein Bußgeld gegen das verantwortliche Unternehmen verhängen. Aber auch Beschäftigte, die gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen, müssen arbeitsrechtliche Konsequenzen fürchten.
Arbeitnehmerhaftung für Datenschutzverstöße?
Grundsätzlich haftet das Unternehmen gegenüber Dritten für das Fehlverhalten seiner Beschäftigten. Auch ist das Unternehmen als verantwortliche Stelle zunächst Adressat des behördlichen Bußgeldes nach Art. 83 DSGVO. Doch kann dieses dann seine Mitarbeiter in Regress nehmen? Innerhalb eines Arbeitsverhältnisses gelten besondere Haftungsgrundsätze. Im Rahmen des sog. innerbetrieblichen
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original: Folgen von Datenschutzverstößen im Angestelltenverhältnis.(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Interner (betrieblicher) Datenschutzbeauftragter: Position & Rolle
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
Interner (betrieblicher) Datenschutzbeauftragter: Position & RolleSteht ein Unternehmen vor der Aufgabe, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, wird es sich so einigen Fragen stellen müssen. Eine wird sein: Soll ein interner also betrieblicher oder besser ein externer Datenschutzbeauftragter benannt werden? Der Artikel gibt einen Überblick über die Position und Rolle des internen Datenschutzbeauftragten.
Was ist ein interner Datenschutzbeauftragter?
Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, gibt es neben internen Datenschutzbeauftragten (DSB) auch externe DSB. Wie die Bezeichnung nahe legt, handelt es sich bei dem internen DSB um einen oder (selten) mehrere Beschäftigte eines Unternehmens, also unternehmensinterne Personen, welche si
HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:Interner (betrieblicher) Datenschutzbeauftragter: Position & Rolle.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)
Angriffsversuch durch Hacker: Uniklinikum Frankfurt offline
– Reposting – Hier geht’s zum Original:
Angriffsversuch durch Hacker: Uniklinikum Frankfurt offlineDas Netzwerk des Uniklinikums Frankfurt ist offenbar aufgrund eines Angriffsversuchs derzeit vom Internet getrennt. Die Ermittlungen laufen.HINWEIS / ENDE ZITAT:
Diesen Artikel finde ich sehr interessant und lesenswert, allerdings stammt der Text nicht von mir / diesem Projekt. Dieser Post stammt ursprünglich von: heise online (Info leider im Original-Beitrag ggf. nicht enthalten) und natürlich liegen alle Rechte beim Verfasser / Rechteinhaber. Hier geht’s zum Original:Angriffsversuch durch Hacker: Uniklinikum Frankfurt offline.
(Bildnachweis per Rechtsklick auf Beitragsbild)

